
Der flüchtige Ruhm des Herrn Neubronner
Dehe und Engstler lernten sich 1990 während eines Forschungsseminars zu Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ kennen, verloren sich ein paar Jahre später aus den Augen, trafen sich 2007 wieder und bilden seit Sommer 2008 eine Arbeitsgemeinschaft.
Ihre Zusammenarbeit begann mit Erwachsenenbildungsprojekten zum Aphorismus und zum Tagebuchschreiben. Aus dem Projekt „Der andere Kafka“ entstand ihr erstes gemeinsames Buch, der Essayband „Kafkas komische Seiten“. Ein Urlaubsfund auf der Insel Baltrum führte zu ihrem ersten belletristischen Text, der Novelle „Auflaufend Wasser“. Ermutigt durch den Erfolg der beiden Bücher, konzentrieren sie sich seither aufs Schreiben.
Wir sind vom 13. bis 17. Oktober zur Buchmesse in Frankfurt a.M.. Rufen Sie einfach an, wenn Sie uns besuchen wollen.